Pelle |
|||||
Navigation
|
|||||
Lernen nach Natural HorsemanshipSeit Januar 2007, Pelle ist gerade eineinhalb Jahre alt, gehen wir zusammen in die "Horsemanship Schule". Duch einen glücklichen Zufall lernten wir Ulrike kennen, die einmal wöchentlich mit uns arbeitet.![]() ![]() Egal, Pelle ist ein Jungspund und ich möchte seinen Respekt und sein Vertrauen erlangen. Der Umgang mit ihm soll geprägt sein von Sicherheit und klaren Regeln, die aber sein "Pferdsein" und seine natürlichen altersgemäßen Bedürfnisse nicht beeinträchtigen. Mir scheint der Weg, den Ulrike uns aufzeigt, sehr plausibel und überzeugend. Pelles Aufmerksamkeit und sein Verstehen meiner Kommunikationsangebote machen deutlich, dass wir für ihn nachvollziehbar sind in unseren Forderungen. Beglückt empfange ich seine Zuwendung, die auf Verständnis meiner Ansprache beruht. Der Umgang mit ihm erfolgt inzwischen ohne Kribbeln im Bauch, ohne die Erwartung unkontrollierter Reaktionen. Ich spüre sein Herantasten am mich als "vertrauenswürdige" Person, die ihm Sicherheit gibt und gleichzeitig seine "Pferdeperönlichkeit" versteht und respektiert, ihm seinen artgemäßen Freiraum gewährt und seiner Jugend die nötigen Zugeständnisse macht. Ein dickes Dankeschön an Ulrike, die mit großem Engagement, Einfühlungsvermögen, Geduld, viel Fachwissen und überzeugender Darstellung mit uns arbeitet und meinen Pferdealltag sehr bereichert. Lernen durch
Dualaktivierung - nach Michael Geitner
Wer mehr über Dualaktivierung wissen will, kann in den Dressurstudien nachschlagen. Erste Anfänge
Created by IrfanViewCreated by IrfanViewAber auch in
der Freizeit geht das Lernen weiter...
Created by IrfanView |
|||||
Friederike S. Heinrich und Dr. Wolfgang Heinrich, August 2009 |